Mit dem Jahresende 2015 verabschieden wir unseren Chorleiter Hermann Wilhelmi ….und dies mit sehr grossem Dank und Respekt für seine hochprofessionelle Arbeit mit uns!

 Denn nach 9-jähriger und bis zuletzt  sehr erfolgreicher Leitung aller Chöre der  Sängervereinigung Staufenberg, wären wir mit CANTIAMO  bei weitem nicht da,  und in der Klasse, in  die sich der Chor unter seiner Leitung entwickelt hat.

Wir werden dies immer respektvoll dankend,  in würdigend  guter Erinnerung behalten.

 

Wir beschreiten diesen Weg dennoch mit grosser Zuversicht, denn wir möchten uns mit frischem Wind und verstärktem Elan und Ehrgeiz, nochmals zu höherer Qualität weiter entwickeln.

So konnten wir,  um hierfür wirklich allerbeste Vorraussetzungen zu schaffen ,

mit  Axel Pfeiffer den in der  Chorszene bestens bekannten Leiter der Chorleiterschule in Marbug selbst, und somit einen der anerkannt besten Chorleiter  landesweit überhaupt, für unseren Chor interessieren, und  verpflichten.

Die Chorleitung ab 2016 :  Axel Pfeiffer

 

 studierte Musikwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier bei Lidia Grychtolowna und Sybille Cada an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. 1991 legte er seine staatlich anerkannte Musiklehrerprüfung ab und 1994 erhielt er sein Diplom als Klavierpädagoge.

1995 schloss sich ein Chorleitungsstudium bei Linda Horowitz an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt an.

Der Besuch zahlreicher Fortbildungen und Seminare (u.a. bei Volker Hempfling, Wolfgang Schäfer, Kurt Suttner und der aktiven Teilnahme an einem Meisterkurs mit Frieder Bernius) erweiterten darüber hinaus seine musikalischen und dirigentischen Kenntnisse.

Von 1989 – 2007 war Axel Pfeiffer als Klavierlehrer an der Musikschule Busecker Tal tätig. Als freiberuflicher Chorleiter betreut er heute Chöre aller Gattungen. Von 2003 – 2007 leitete er den renommierten Kammerchor „Klangfarben Gießen“.

Mit seinen Chören erreichte er bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben zahlreiche erste Preise, so u. a. den Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten beim Hessischen Chorfestival 2005. Im Jahr 2013 gewann er mit dem von ihm ins Leben gerufenen  Chor „Cantamus Gießen“ den Hessischen Chorwettbewerb.

Im Jahr 2008 wurde er zu einem der beiden musikalischen Leiter des im selben Jahr neu gegründeten „Landesjugendchores Hessen“ bestimmt. Daneben betreut er den Chor auch organisatorisch in leitender Funktion.

Von 1997 bis 2009 war er Bundeschorleiter der Hessischen Chorjugend.

Seit 1997 ist er außerdem Mitglied im Bundesmusikausschuss des Hessischen Sängerbundes, zu dessen Vorsitzenden er im April 2005 gewählt wurde.

Von 1997 bis 2006 war er als Dozent für Tonsatz, chorische Stimmbildung und Einstudierung an der Frankfurter Chorleiterschule tätig.

Seit September 2006 hat er die Leitung der Marburger Chorleiterschule des Hessischen Sängerbundes inne und unterrichtet dort die Fächer Dirigieren, Einstudierung und chorische Stimmbildung.

Daneben leitet er Seminare und Fortbildungsveranstaltungen und wird regelmäßig als Kritiker und Juror verpflichtet. Im Sommer 2008 war er einer der beiden verantwortlichen Dirigenten der Chor- und Stimmbildungswoche des Südtiroler Sängerbundes in Burgeis.

Konzertreisen führten Axel Pfeiffer mit seinen Chören bisher unter anderem nach Italien, Frankreich, Belgien, Ungarn, Tschechien, Schweden, Großbritannien und Amerika.

 

Folgende Chöre stehen derzeit unter seiner Leitung:

 

n      Sängervereinigung Staufenberg (Jugendchor, Gemischter Chor, Cantiamo)

n      Gesangverein „Eintracht“ Steinbach (Männerchor)

n      „Concordia-Liederkranz“ Ettingshausen (Männerchor, Frauenchor, Gemischter Chor)

n      „Young Generation“ Ettingshausen (Junger Chor, Kinderchor Notenhopser und Melody Kids)

n      „Cantamus Gießen“

 

n      „Landesjugendchor Hessen“

Die Chorleitung 2007 bis  2015 : Hermann Wilhelmi

 

Hermann Wilhelmi stammt aus Laubach in Oberhessen und erhielt seine musikalische Ausbildung u.a. im Knabenchor Laubacher Kantorei, am Klavier bei Gertrud von Petersdorff und später als Hauptfach beim Studium für höheres Lehramt in Berlin an der Hochschule der Künste.          

Er ist Oberstudienrat an der Liebigschule Gießen, Dozent der Marburger Chorleiterschule des Hessischen Sängerbundes, Chorleiter mehrerer Chöre und korrepetierte u.a. bei den Bad Hersfelder Festspielen, verschiedenen Oratorienchören, der Internationalen Opernwerkstatt in Laubach, Gesangsklassen und für verschiedene Instrumentalisten, u.a. drei erste Bundespreisträger Jugend Musiziert.

Er dirigierte u.a. Carmina burana und viele weitere Konzerte z.T. mit Orchester. Hermann Wilhelmi tritt auch solistisch am Flügel und an der Orgel auf und war mehrfach Kurkantor auf Nordseeinseln.

Seit Anfang 2007 stehen der gemischte Chor und Cantiamo (ehemals Sing a Song) unter der Leitung von Hermann Wilhelmi.
 
Der  Oberstudienrat Hermann Wilhelmi ist Dozent an der Chorleiterschule Marburg und leitet unter anderem den "Blues-Chor" Laubach. Sein weiterer Lebenslauf zeigt ein beeindruckendes Profil seiner langjährigen Tätigkeit als Musiker. Seine Ausbildung begann bereits im Alter von neun Jahren beim Knabenchor der Laubacher Kantorei, hinzu kamen Klavier-, Orgel- und
Cellounterricht sowie Gesangsunterricht. Sein Studium für das höhere Lehramt führte ihn zunächst nach Berlin an die Hochschule der Künste, den Abschluss machte er 1990 an der Brüder-Grimm-Universität in Kassel. Mit der Note "sehr gut" bestand er anschließend das erste und zweite Staatsexamen. Seine Tätigkeit als Studienrat und später als Oberstudienrat führte er an der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain aus.
Seit September vergangenen Jahres unterrichtet er an der Liebig-Schule in Gießen.
 
Zu seinen bisherigen künstlerischen Tätigkeiten zählten unter anderem die Chorleitung bei den Bad Hersfelder Festspielen, die Leitung verschiedener Chöre, zahlreiche Auftritte als Solist und Begleiter an Klavier und Orgel, Gesangssolist, das Wirken als Kurkantor auf der Insel Langeoog sowie die dreimalige Klavierbegleitung erster Bundespreisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert".